Rückblick: Grundqualifizierung für den Lernort Bauernhof in Hessen 2023

Rückblick: Lebendiger Lernort Bauernhof
Grundqualifizierung für den Lernort
Bauernhof in Hessen 2023

Landwirtinnen und Landwirte erhielten Zertifikate für die Qualifizierung zur Bauernhofpädagogik

In der letzten Novemberwoche fand die Abschlussveranstaltung der hessischen Grundqualifizierung zur Bauernhofpädagogik „Lebendiger Lernort Bauernhof 2023“ auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen statt. Neun Landwirtinnen und zwei Landwirte schlossen diese Qualifizierung erfolgreich ab und erhielten das begehrte Zertifikat als Baustein zur Förderung im Rahmen der Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“.

Dokumentation

Schwerpunkte der zugrunde liegenden 12-tägigen Weiterbildung waren Didaktik und Öffentlichkeitsarbeit, praktische Erfahrungen mit Lerneinheiten auf Höfen, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Darüber hinaus ging es um organisatorische Fragen, die Versicherungen oder auch die Kostenkalkulation. Gefördert wurde die Qualifizierung vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) im Rahmen des Klimaplans.

Die Qualifizierung startete im Juni auf dem Hofgut Oberfeld bei Darmstadt und führte die Teilnehmenden in 4 mal 3 Tagen über das Hofgut Gnadenthal bei Limburg und den Biolandhof ÖX bei Eschwege bis hin zur Staatsdomäne Frankenhausen – allesamt Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof. Überall gab es konkrete Anknüpfungspunkte und Beispiele, um den Bauernhof zum attraktiven außerschulischen Partner für Kindergärten und Schulen zu entwickeln. Von der Begegnung mit Hühnern über die Diskussion zur Schweinehaltung oder das Kennenlernen im Kuhstall bis hin zum Ernten und Zubereiten von Feldfrüchten sammelten die Teilnehmenden Tipps und Tricks, wie Besuchergruppen unterschiedlichen Alters erlebnisorientiert den Hof für sich entdecken können.

Ziel des Seminarangebots der BAGLoB (Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V.) ist es, viele Landwirtinnen und Landwirten, aber auch Pädagoginnen und -pädagogen zu motivieren und zu befähigen, Bildungsarbeit auf Bauernhöfen anzubieten. Mit theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen ausgestattet, gestalten sie zielgruppenspezifisch vom Kindergarten über die Schule bis zu Erwachsenengruppen Lerneinheiten, die den Besucherinnen und Besuchern intensive Eindrücke in der Landwirtschaft ermöglichen. Das letzte Modul der Qualifizierung auf der Staatsdomäne Frankenhausen wurde von allen Teilnehmenden und den beiden Seminarleiterinnen Annette Müller-Clemm und Kerstin Ahrens mit Spannung erwartet. Schließlich ging es für die Teilnehmenden nun darum, ihr eigenes Konzept für ein pädagogisches Angebot auf ihrem Hof zu präsentieren.

„Ich bin dankbar für die Teilnahme an dieser Qualifizierung, weil sie mir die Gelegenheit bot, mein Angebot zu durchdenken und mein Profil zu schärfen, um dann 2024 tolle neue Angebote auf meinem Lernort machen zu können“, fasste Katharina Hüppe vom Kastanienhof in Wolfhagen ihre Erfahrungen zusammen. Judith Jepards, Biobäuerin eines Milchviehbetriebs aus Betzenrod, ergänzte: „Wir haben in den letzten Monaten alles Rüstzeug erhalten, um loslegen zu können.“ Besonders der Erfahrungsaustausch untereinander war für die Teilnehmenden sehr wertvoll. Einig sind sich alle darüber, dass es neben dem Fachwissen einer ausgefeilten Methodenkompetenz bedarf, um nachhaltig wirkende Erfahrungen bei den kleinen und großen Hofgästen zu schaffen. „Mit unseren handlungsorientierten Angeboten wollen wir dazu beitragen, die Kluft zwischen Produzenten und Konsumenten zu überwinden“, sagte Bent Elvers vom Landwirtschaftsbetrieb „Alles im grünen Bereich“ aus Niederkaufungen.

Dr. Malte Bickel, Vorstandsmitglied der BAGLoB, zeigte sich begeistert von der Vielfalt der präsentierten Konzepte und der hohen Motivation: „Diese Gruppe macht deutlich, wie innerhalb kurzer Zeit Neugierde und Spaß an der Zusammenarbeit sowie Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung entstanden sind.“ Nach der Überreichung der Zertifikate wünschte er allen Teilnehmenden viel Erfolg bei der Umsetzung des Erlernten und ermutigte sie, im Austausch zu bleiben. .

Ein neuer Durchgang der Qualifizierung „Lebendiger Lernort Bauernhof 2024“ startet am 18. März 2024 und wird am 15. November 2024 abgeschlossen sein. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Interessierte können sich mit Fragen dazu an die Geschäftsstelle der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof unter kontakt@baglob.de wenden.

Lebendiger Lernort Bauernhof in Hessen

Grundqualifizierung zur Bauernhofpädagogik startete auf dem Dottenfelderhof

Vom 04. bis 6. November fand das erste Modul der Grundqualifizierung für pädagogische Angebote auf dem Bauernhof mit den Schwerpunkten Klimaschutz und BNE auf dem Dottenfelderhof statt. Konzipiert und organisiert wird die Fortbildung von der Hessischen Arbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (HAGLoB e. V.). Der 2019 gegründete Verein agiert als hessische Regionalgruppe der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB e. V.). Von November2021 bis April 2022 treffen sich 18 Landwirt*innen und Hofpädagog*innen auf vier ausgewählten hessischen Lernort-Bauernhöfen, um Konzepte für pädagogische Angebote zu entwickeln. Die Qualifizierung wird vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert.

Der Dottenfelderhof, Demonstrationsbetrieb Ökolandbau vor den Toren Frankfurts, bot als vielfältiger Gemischtbetrieb mit Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung den perfekten Rahmen für die Auftaktveranstaltung. Gastgeber war der dortige Schulbauernhof als Teil der Landbauschule. Am ersten Fortbildungstag erhielten die Teilnehmer*innen eine Hofführung von Till Bause, Mitarbeiter des Schulbauernhofs. Neben Einführungspräsentationen zu den Themen Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz, stand das gemeinsame Tun im Vordergrund der Veranstaltung. Die Teilnehmer*innen erlebten, wie Haloumi-Käse aus hofeigener Rohmilch über offenem Feuer hergestellt wurde. Käserin Erika Stehlikova, die auf dem Dottenfelderhof lebt, begleitete die einzelnen Arbeitsschritte mit Hinweisen für die Herstellung von Käse mit Kindern. Parallel dazu führte Holger Schenke, der die sechsmonatige Fortbildung zusammen mit Kerstin Ahrens leitet, die Teilnehmer*innen in die alte Handwerkstechnik des Flachsens ein. Während dieser Arbeit, die viel Präzision und Feingefühl erfordert, wurde auch viel miteinander „herumgeflachst“ – beste Voraussetzung für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Gruppe. Am dritten Fortbildungstag berichtete Guy Sidora, Mitarbeiter des Schulbauernhofs, über die Voraussetzungen für eine gelungene Führung für Kinder. Anschaulich stellte er dar, wie er mittels Einfühlung in die Kinder Aufmerksamkeit für die Themen des Bauernhofs gewinnt.

Alle Teilnehmer*innen freuen sich auf das nächste Treffen Ende November auf dem Hofgut Oberfeld. Auch hier stehen praktische Beispiele der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Mittelpunkt. Weiter geht es dann im Februar und April auf dem Hof Armada in Wiesbaden und dem Hofgut Gnadenthal bei Limburg. Alle Gastgeber-Betriebe sind Mitglied bei der BAGLoB und auch aktiv in der hessischen Regionalgruppe HAGLoB.

BAGLoB wählt neuen Vorstand

Erstmals wählen die Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB) ihren siebenköpfigen Vorstand virtuell.

05.11.2021 In der Regel findet die jährliche Mitgliederversammlung der BAGLoB im Rahmen der Bundestagung Lernort Bauernhof statt. Diese fand im März 2021 online statt und es wurde entschieden die Mitgliederversammlung zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr in Präsenz stattfinden zu lassen. Doch aufgrund der nach wie vor unsicheren Corona-Pandemiezeit führte die BAGLoB ihre Mitgliederversammlung virtuell durch.

Nach den obligatorischen Berichten stellte sich der bisherige BAGLoB-Vorstand erneut zur Wahl. Hans-Joachim Meyer zum Felde (1. Vorsitzender), Heike Delling (2. Vorsitzende), Ingrid Gertz-Rotermund (Kassierin), Malte Groß (Schriftführer) und die Beisitzerinnen Larissa Schweizer und Anja Kirchner. Aus persönlichen Gründen trat Thomas Mosebach nicht nochmal zur Wahl an. Für ihn wurde Dr. Malte Bickel als weiteres Vorstandsmitglied vorgeschlagen. Ohne Nein-Stimmen wurde der bisherige BAGLoB-Vorstand für weitere zwei Jahre und Malte Bickel neu in den Vorstand gewählt.

Die BAGLoB ist ein Zusammenschluss von pädagogisch arbeitenden Personen, Initiativen und Organisationen, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den landwirtschaftlichen Alltag und die Entstehung und Verarbeitung von Lebensmitteln für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen erlebbar zu machen. Der Verein hat aktuell 349 Mitglieder (Stand: Nov 2021).

Im Fokus der Arbeit steht die Vernetzung der Lernort Bauernhof Akteure, vor allem die Durchführungen von Tagungen und Fortbildungen. Zudem werden Standards für die Qualität des Lernens auf dem Bauernhof gesetzt , über die die besonderen Chancen des Bauernhofs als Lernort informiert und Forschung zum Thema „Lernen auf dem Bauernhof“ initiiert.

Bundestagung zum Bauernhofkindergarten – online

Kommen Kindergartengruppen auf den Bauernhof oder soll es gleich ein Bauernhofkindergarten sein? Die Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V. (BAGLoB), der Vernetzungsstelle für Bauernhofkindergärten, bietet vom 16. – 18. April 2021 Beispiele, Informationen und Gründe für den Bauernhof als Bildungsort für die Elementarstufe.

BAGLoB-Bundestagung Lernort Bauernhof 2021

Die von der BAGLoB veranstaltete Bundestagung Lernort Bauernhof findet vom 12. bis 14. März 2021 online statt. Unter dem Titel “Best-of-BuTa“ werden aus dem geplanten Tagungsprogramm verschiedene Beiträge online angeboten.

Weitere Infos folgen.

Kostenlos zum Download

Im Rahmen des niedersächsisch-bremischen Netzwerks „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ ist kürzlich ein Heft mit Bildungsmethoden für den Lernort Bauernhof zum Thema „Landwirtschaft und Klimawandel“ entstanden.

Das Heft enthält vielfältige Aktionen und soll eine praktische Hilfestellung geben, um die abstrakte Thematik „Landwirtschaft und Klimawandel“ auf dem Lernort Bauernhof handlungsorientiert in die Bildungsarbeit einzubinden. Es beinhaltet ausführliche Beschreibungen von 14 Methoden mit Materialien zum Ausdrucken und Ausschneiden. Die Methoden richten sich vorrangig an Teilnehmende im Alter von 10 – 16 Jahren. Je nach Vertiefungsgrad der angeführten Fragestellungen sind die Methoden teilweise auch für jüngere, bzw. ältere Teilnehmende geeignet. Das Heft steht zum kostenfreien Download auf der Homepage der zentralen Koordinierungsstelle von „Transparenz schaffen“ zur Verfügung: Hier Klicken: Link 

Bericht Fortbildung „Klima.LoB.Landwirtschaft 2020/21“

„Was hat das Klima mit der Landwirtschaft zu tun?“ Ist inzwischen allen klar – oder nicht? „Wie kann ich das Thema an meinem Lernort Bauernhof umsetzen?“ – Das ist eindeutig schwieriger! Unter diesen Fragestellungen läuft seit Anfang Dezember 2020 die erste Weiterbildung der BAGLoB. Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden am Ende ein fertiges Konzept für ein handlungsorientiertes Bildungsangebot für ihren Betrieb erarbeitet und ausprobiert haben.

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1605049526847{margin-bottom: 0px !important;}”]

[vc_row][vc_column width=”1/1″][vc_column_text]

Trotz Online-Start aufgrund der Covid-19-Pandemie meldeten sich schnell 18 Teilnehmende aus vier Bundesländern an. Die Weiterbildung erfolgt in Kooperation mit der Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ und wird vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplanes Hessen 2025 und vom Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e.V. gefördert. Hessische Interessent*innen hatten Vorrang, Teilnehmer*innen aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen kamen dazu.

Schon in der Vorstellungsrunde zeigte sich die Vielfalt der beteiligten Bauernhof-Lernorte: Anfänger*innen und „alte Hasen“, jüngere und junggebliebene, konventionell und ökologisch wirtschaftend auf kleinen und großen Betrieben mit Schwerpunkten vom Acker- und Gemüseanbau über Milchviehhaltung bis hin zu dem Betriebszweck „Lernort“. „Wunderbar, wie wertschätzend diese bunte Gruppe miteinander umgeht, so, wie wir es von der BAGLoB gewöhnt sind“, meinte eine Teilnehmerin.

An den vier Online-Vormittagen des ersten Moduls der Weiterbildung stand die Landwirtschaft mit ihren drei Rollen als Betroffene, Verursacher und Teil der Lösung im Fokus. Informative Vorträge und Diskussionen in Kleingruppen wechselten sich ab und gingen den Fragen nach: „Was bedeutet der Lernort und was der Klimawandel ganz konkret für mich und meinen Betrieb?“

Die Diskussionen machten klar, dass die globalen Fragen der Klimakrise abstrakt und schwer fassbar erscheinen, gleichzeitig aber das Klima durch viele tägliche Entscheidungen, die wir im Privaten, beim Konsumieren und in der Landwirtschaft treffen, beeinflusst wird.

Noch zwei „Klima.LoB.Runden“ sind online zum Austausch geplant, bis sich alle Teilnehmenden zum nächsten Modul im April hoffentlich gesund und voller Ideen auf dem Eichhof in Bad Hersfeld treffen. Verschiedene Lern-Formate und Methoden zum Ausprobieren führen dann in die Praxis der Bildungsarbeit rund um ´s Klima auf dem Bauernhof.

Wer sich für die Weiterbildung „Klima.LoB.Landwirtschaft“ interessiert, schreibt am besten eine Mail an die BAGLoB-Geschäftsstelle (kontakt@baglob.de). Eine Neuauflage ist geplant!

Außerschulisches Lernen in der Corona-Pandemie: zwischen kreativer Not und blankem Entsetzen

[vc_row][vc_column][mk_title_box font_family=”none”]

Wie die Corona-Maßnahmen den außerschulischen Lernort Bauernhof treffen

[/mk_title_box][vc_column_text css=”.vc_custom_1605469741688{margin-bottom: 0px !important;}”]von Thomas Mosebach[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1605469799630{margin-bottom: 0px !important;}”]Schwer getroffen: wie kommt der Lernort Bauernhof durch die Pandemie? Auf der Suche nach Lösungen, Hilfestellungen und guten Beispielen wird viel geredet, philosophiert und diskutiert. Wir wollen wissen, wie es Ihnen geht, den Betreiberinnen und Betreibern der Lernorte Bauernhof: Luise Beaumont von der gleichnamigen Beaumont Farm und mit Michaela Schenke vom Hutzelberghof.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1605261381746{margin-bottom: 0px !important;}”]Was die Höfe verbindet ist der Lernortbauernhof, beide mit großer Nachfrage und guten Kooperationen. Was sie unterscheidet: der Hutzelberghof ist Mitbegründer der Bauernhofpädagogik und wirtschaftet seit mehr als 20 Jahren als Lernort Bauernhof; die Beaumont Farm ist gerade mal zwei Jahre alt, Luise wurde mit ihrem Konzept von Manuela Schwesig (Ministerpräsidentin M-V) als Gründerin des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.

Wie die Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen diese beiden Höfe trifft, wie die beiden Frauen darauf reagieren, das lesen Sie hier. Gerne veröffentlichen wir hier auch Ihre Geschichte, Ihre Lösungen und Empfehlungen. Melden Sie sich. Kontakt: presse@baglob.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=”Beaumont Farm” color=”green” css=”.vc_custom_1605264105321{background-color: #cccccc !important;}”][mk_blockquote font_family=”none”]

„100 Prozent Stornierungen“

[/mk_blockquote][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text css=”.vc_custom_1605263720147{margin-bottom: 0px !important;}”]„100 Prozent Stornierungen“, sagt Luise Beaumont. Im März und April hatten alle Schulen und Kitas ihre Besuche abgesagt. Die coronabedingten Maßnahmen haben den Lernort Bauernhof zunächst hart getroffen. Die Beaumont Farm ist ein noch neuer Lernort Bauernhof im östlichen Mecklenburg-Vorpommern. Die kleine Farm liegt zwischen Waren an der Müritz und der Stadt Neubrandenburg. „Wir sind gerade erst im zweiten Jahr, da trifft uns die Pandemie besonders stark, fügt die Bauernhofpädagogin hinzu.

Luise hat den Kopf nicht in den pommerschen Sand gesteckt. Im Gegenteil: „Not macht erfinderisch,“ sagt man doch. Natürlich schmerzt es, wenn 60 Prozent und mehr des Umsatzes wegbrechen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”4395″ img_size=”large”][vc_column_text css=”.vc_custom_1605269619337{margin-bottom: 0px !important;}”]Luise Beaumont, Bauernhofpädagogin und Gründerin des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1605263713377{margin-bottom: 0px !important;}”]Doch mit einem geschärften Blick nach vorn hat Luise die Herausforderung angenommen und – weitgehend gemeistert. Der Einzugsbereich der Beaumont Farm mit ihren Angeboten reicht von Hamburg bis Berlin. „Wir haben uns Gedanken um die Kinder gemacht, die nun alle nicht kommen konnten. So haben wir die Bauernhof-Box erfunden“, erklärt Luise Beaumont.[/vc_column_text][mk_blockquote font_family=”none”]

Der Lernort Bauernhof in der Bauernhof-Box

[/mk_blockquote][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1605262569662{margin-bottom: 0px !important;}”]In der Bauernhof-Box steckt alles drin, was man auf dem Bauernhof machen kann. Die Box ersetzt zwar nicht die Erlebnisse auf dem Hof, auf den Wiesen und mit den Tieren, „aber so konnten wir den Kontakt halten und auch noch etwas Umsatz machen“, sagt Luise. Eine Woche Hofbesuch steckt in der Box. Die hat sich in den vergangenen Monaten weiterentwickelt: „Wir verkaufen so auch Gutscheine für Aktivitäten auf dem Hof.“ Luise Beaumont ist zuversichtlich: „Ein weiteres Coronajahr werden wir nicht haben.“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1605263627460{margin-bottom: 0px !important;}”]Das Angebot der Beaumont Farm hat sich in der coronabedingten Auszeit verändert. Der Lernort Bauernhof biete so viele Möglichkeiten, dass die Angebotsauswahl fast unerschöpflich erscheint. Neben Schulklassen hat Luise Beaumont Familien in den Fokus genommen: Bauernhofpädagogische Angebote für die ganze Familie hat sie entwickelt. Luises Vorteil: die Beaumont Farm ist Zweisprachig, Englisch-Deutsch und Luise bietet Schreibseminare an – jetzt auch online. Darüber hinaus können sich die kreativen Ergebnisse sehen lassen. Vor allem, um den Kontakt zu Eltern, Lehrerinnen und Lehrern zu halten „haben wir für die Schülerinnen und Schüler ‚Arbeitsmaterial‘ vom Lernort Bauernhof entwickelt und verschickt“. Dazu gab es immer einen Brief für die Kinder, in dem Luise Beaumont sie aufgemuntert, mit dem Inhalt selbst kreativ zu werden. Im Elternbrief gibt es Anleitungen und Erläuterungen. Beispielsweise, was Kinder mit einer leeren Milchverpackung anfangen können – nämlich eine Geldbörse falten.

„Der Sommer war dann super“, sagt Luise Beaumont. Ab Mitte Mai durften Kinder wieder den Lernort Bauernhof besuchen. Aber nur die halbe Kapazität. Ab Ende Juni konnte es fast wie vorher weitergehen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mk_blockquote font_family=”none”]

Wir haben ‚Arbeitsmaterial‘ entwickelt und verschickt

[/mk_blockquote][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text css=”.vc_custom_1605263617500{margin-bottom: 0px !important;}”]Unter welchen Bedingungen der Betrieb wieder hochgefahren werden konnte, dass wollte Luise Beaumont vom Gesundheitsamt erfahren: „Da war kein Durchkommen. Wir haben uns dann auf der Website der Landesregierung informiert.“ Die in den Sommerferien angebotenen Ferienfreizeiten konnten stattfinden. „Wir haben die Corona-Maßnahmen angewendet, wie sie auch für Kitas gelten“, erklärt Luise. Das bedeutete maximal 20 Kinder gleichzeitig auf dem Hof zu beherbergen statt wie sonst üblich 28 Kinder und „einen höheren Betreuungschlüssel“ anzulegen. Für 20 Kinder waren im Sommer fünf Betreuende da. Für Schulklassen bietet die Beaumont Farm jetzt vermehrt Projekttage als Ersatz für Klassenfahrten an.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”4398″ img_size=”large” onclick=”link_image”][vc_column_text css=”.vc_custom_1605266259002{margin-bottom: 0px !important;}”]Anknüpfen und nach vorn schauen: Luise Beaumont hier  mit Schülerinnen und Schülern 2019.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mk_blockquote font_family=”none”]

Nachhaltigkeit in mehreren Dimensionen: Gartenarbeit, Ernährung, Tierwohl, Müllproduktion, Upcycling- und Recycling Workshops

[/mk_blockquote][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text css=”.vc_custom_1605265321707{margin-bottom: 0px !important;}”]Die aktuelle Corona-Entwicklung wirkt wie Wasser im Wein. Die Buchungen für das kommende Jahr liegen „erst bei 50 Prozent, sonst sind wir im Oktober schon fast ausgebucht“, sagt Luise. Doch sie ist überzeugt: „es wird einen Impfstoff geben, die Lage wird sich entspannen.“

Für ihr Konzept der Beaumont Farm wurde Luise in diesem Jahr als „Gründerin des Jahres“ ausgezeichnet. Die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig besuchte Luises Lernort Bauernhof und überreichte den Preis persönlich. Das habe für viel Aufmerksamkeit und Anfragen gesorgt, die die Beaumont Farm gut gebrauchen kann.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”4397″ img_size=”large” onclick=”link_image”][vc_column_text css=”.vc_custom_1605268763182{margin-bottom: 0px !important;}”]Der Lernort Bauernhof ist auch ein sozialer Lernort.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1605265386154{margin-bottom: 0px !important;}”]Beaumont Farm ist ein deutsch-englischer Bauernhof, der seine Besucher dazu anregt, sich mit dem eigenen ökologischen Fußabdruck auseinander zu setzen. Luise versucht den Besuchern Nachhaltigkeit in mehreren Dimensionen vorzuleben. Diese Dimensionen umfassen Gartenarbeit, Ernährung, Tierwohl, Müllproduktion, Upcycling- und Recycling Workshops.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=”Hutzelberghof” color=”green” css=”.vc_custom_1605264450526{background-color: #cccccc !important;}”][mk_blockquote font_family=”none”]

Der Lernort Bauernhof ist sicherer als die Schule

[/mk_blockquote][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text css=”.vc_custom_1605268982912{margin-bottom: 0px !important;}”]Sakia, Malin und Linus schwärmen vom „besten Honig der Welt“, sie schwärmen und davon, dass die Kühe cool und die Kälbchen süß sind, dass sie Brot gebacken, viel gelernt und genauso viel Spaß hatten. Die drei Kinder sind Besucher auf dem Hutzelberghof. Dieser Lernort Bauernhof ist der Bio-Mitmachbauernhof von Michaela und Dr. Holger Schenke. Zum Demeter-Hof gehört eine Herberge mit 25 Betten. Der Betrieb ist gemeinnützig.

Hart getroffen von der Covid-19-Pandemie ist Michaela Schenke „stinksauer“, denn „wenn es sicher ist, dann doch hier“, sagt die Diplom Agraringeneurin, Landwirtin und Bauernhofpädagogin. Die Kinder seien meist eine Woche auf dem Hutzelberghof „ohne Kontakte nach außen.“ Den Aufenthalt auf dem Hutzelberghof bewertet Michaela als „viel sicherer als in der Schule“.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”4413″ img_size=”large” alignment=”center” onclick=”link_image”][vc_column_text css=”.vc_custom_1605268799675{margin-bottom: 0px !important;}”]Lernort Bauernhof seit mehr als 20 Jahren: Der Hutzelberghof bei Witzenhausen, an der Landesgrenze zu Thüringen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1605268975870{margin-bottom: 0px !important;}”]Der Hutzelberghof ist ein kleiner, sehr vielseitiger landwirtschaftlicher Betrieb, der sich mit Ackerbau, Gemüsebau und Tierhaltung ganz und gar den Belangen von Kindern angepasst hat. Auf dem ökologisch bewirtschafteten Hutzelberghof sind Schüler von 8 bis 12 Jahren, ihre Lehrenden und Familien nicht nur Zaungäste, sondern für eine Woche selbst die Bauern, die in Kleingruppen betreut die Schweine, Hühner, Schafe füttern, Kühe melken, Milch zu Käse und Butter verarbeiten, Brot backen, Imkern, im Garten säen und ernten.

Jetzt, wo es Winter wird, würde das Team um Michaela mit den Schülerinnen und Schülern Körbe flechten, Messer schmieden, Wolle filzen, schnitzen. Doch das findet nun nicht statt.

Der Hutzelberghof ist in der Region ein wichtiger Bildungspartner. Viel gebucht und hoch gelobt. Um so trauriger, so Michaela, dass die „Schulämter meinen, nun keine Stornogebühren zahlen zu müssen“. Michaela fühlt sich von den Ämtern, mit denen sie sonst gut zusammenarbeiten, im Stich gelassen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mk_blockquote font_family=”none”]

Ohne Lernort Bauernhof entwickeln sich die Kinder zu intellektuellen Monstern

[/mk_blockquote][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1605264632579{margin-bottom: 0px !important;}”]Selbst zwischen den beiden „Wellen“, als sich die Lage an den meisten Lernorten etwas entspannt hatte, „konnten die Kinder nicht kommen“, erzählt Michaela. Die Begründung der Schulleitungen und Schulamtsmitarbeiter: „weil sie so viel Stoff nachholen müssten“, erläutert Michaela Schenke.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”4414″ img_size=”large” alignment=”center” onclick=”link_image”][vc_column_text css=”.vc_custom_1605266140825{margin-bottom: 0px !important;}”]In der Käserei auf dem Hutzelberghof lernen Schülerinnen und Schüler woher der Käse kommt und wie er gemacht wird.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text css=”.vc_custom_1605264651884{margin-bottom: 0px !important;}”]Die drei Mitarbeitenden des Betriebes musste Michaela in Kurzarbeit schicken. Sie selbst bewirtschaftet nun gemeinsam mit ihrem Mann den Hof allein. Für die Entwicklung pädagogischer Alternativkonzepte bleibt kaum Zeit. „Der Hof muss ja bewirtschaftet werden“, erklärt sie.

Schülerinnen und Schüler, nun nur noch in der Schule oder Zuhause unterrichtet würden, nur noch über Büchern oder Tablet hingen, permanent nur kognitiv angesprochen werden würden, „entwickeln sich zu intellektuellen  Monstern“, prophezeit Michaela die Folgen der Stornierungen durch die Schulen. „Es findet eine unglaubliche Verarmung und Umorientierung zu digitalen Medien statt“, sagt Michaela.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1605264672083{margin-bottom: 0px !important;}”]Deshalb hat Michaela einen Appell formuliert, in dem sie die Argumente darlegt, warum gerade jetzt der Besuch des Hutzelberghofes sinnvoll ist. „Wir haben gegenübergestellt, was es aus Infektionsschutzsicht bedeutet, eine Woche jeden Tag zur Schule zu gehen und eine Woche den Hutzelberghof zu besuchen. Diesen Appell hat Michaela an Lehrerinnen und Lehrer geschickt – vielleicht hilft’s.

Sollte sich abzeichnen, dass die Schulen weiterhin die gebuchten Besuche stornieren, dann will sich Michaela konzeptionell auf die Kinder- und Jugendhilfe konzentrieren. Kinder- und Jugendgruppen, vielleicht selbst eine Einrichtung für betreutes Jugendwohnen einrichten. Das könnte eine Lösung darstellen. Sicher eine gute Idee. Platz für 25 Kinder und Jugendliche stünde sofort zur Verfügung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”4412″ img_size=”large” onclick=”link_image”][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text css=”.vc_custom_1605269569630{margin-bottom: 0px !important;}”]

Argumentationshilfe

[/vc_column_text][vc_column_text css=”.vc_custom_1605269847338{margin-bottom: 0px !important;}”]Hinweis von Michaela Schenke für andere Lernorte mit Beherbergung:

Diesen Text dürft Ihr gerne als Anregung für eigene Texte nehmen. Solltet Ihr aus unserem Papier zitieren, dann macht es wie bei einer guten Doktorarbeit und benennt als Quelle für die kopierten stellen: „Quelle: Hutzelberg-hof, Bad Sooden- Allendorf“

Hier klicken, um zum Dokument zu kommen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Aufruf an die Politik zur Unterstützung gemeinnütziger Bildungshäuser

Gemeinsam mit anderen Dachverbänden bemühen wir uns um Unterstützung – zum Beispiel für unsere Schulbauernhöfe. Am 3. Juni wurde im Koalitionsausschuss ein Eckpunktepapier besprochen, das in der 25. Kalenderwoche verabschiedet werden soll. Die Verbände möchten an der Ausgestaltung der Förderrichtlinien beteiligt werden, damit die Hilfe ankommt, wo sie gebraucht wird. Den gemeinsamen Aufruf finden Sie hier.

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1591962306548{margin-bottom: 0px !important;}”]Wir von der BAGLoB meinen: Ein breites Bildungsangebot zum Leben-lernen muss für die Zukunft erhalten bleiben. Nach der Zeit des individuellen Lernens werden die außerschulischen Lernorte dringend gebraucht, um Zusammenhalt und Gemeinschaft in der Gruppe wieder zu stärken. Soziale Kompetenzen, ohne die eine Gesellschaft nicht zukunftsfähig ist, erlernen Kinder nicht am PC – sondern z.B. auf Klassenfahrten zum Lernort Bauernhof![/vc_column_text][mk_divider style=”thick_solid” margin_bottom=”30″][vc_column_text css=”.vc_custom_1591962769832{margin-bottom: 0px !important;}”]

Seit Mitte März arbeiten mehr als ein Dutzend bundesweite Dachverbände gemeinnütziger Jugend- und Bildungshäuser zusammen, um die Coronakrise zu bewältigen.

Die Verbände sind im Einzelnen: Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V., Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V., BAG Familienerholung, BAG Katholisches Jugendreisen, BAG KiEZE, BAG Lernort Bauernhof e.V., Bundesverband Erlebnispädagogik, Deutsches Jugendherbergswerk e.V., Evangelische Häuser in Deutschland (Himmlische Herbergen), Gesellschaft für Jugendeinrichtungen e.V., Landesjugendring Schleswig-Holstein, Naturfreunde Deutschlands e.V., Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V., Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V., Verband Deutscher Schullandheime und 80 weitere Häuser.

Diese haben Wirtschaftsdaten für 1.700 Bildungseinrichtungen erhoben und einen Mangelbedarf in Höhe von 736 Mio. Euro angemeldet. Nun Anfang Juni stehen viele Häuser vor der Insolvenz. 36 Mio. Übernachtungen wurden bis März 2021 abgesagt, 40.000 Arbeitsplätze drohen verlorenzugehen. Eine über Jahrzehnte aufgebaute Struktur der Bildung, Jugendhilfe und regionalen Netzwerkarbeit ist in Gefahr, zu verschwinden.

Mit dem Ergebnis des Koalitionsausschusses kommt nun Hilfe für die gemeinnützigen Jugend- und Bildungshäuser, wofür wir dankbar sind. Soll diese Hilfe aber wirklich greifen, sind einige Korrekturen vonnöten. Deshalb fordern die Verbände, an der Ausgestaltung der Hilfe zur Überbrückung (Punkt 13) und zur Stabilisierung gemeinnütziger Organisationen (Punkt 15) beteiligt zu werden. Die Realität der Bildungsanbieter muss berücksichtigt werden!

Zu Punkt 13:

Wir schlagen vor, aus den offensichtlich beim BMWi angesiedelten Überbrückungshilfen von 25 Mrd. Euro die Summe von 736 Mio. in die Zuständigkeit des BMFSFJ zu transferieren, um die trotz aller Einsparungen der Träger nicht zu kompensierenden Kosten der 1.700 Einrichtungen daraus bestreiten zu können.

Wir brauchen eine wirtschaftlich angemessene Erhöhung und dementsprechende Verlängerung der Überbrückungshilfen von 3 auf 7 Monate, ähnlich wie die klassische Tourismuswirtschaft sie fordert. Wir brauchen einen Zuschuss, der unabhängig von der Zahl der Beschäftigten und ausschließlich am Umsatzausfall orientiert ist.

Zu Punkt 15:

Wir sind dankbar für die über KfW in Aussicht gestellte Kredite. In dieser einmaligen Ausnahmesituation sind allerdings ausschließlich nicht rückzahlbare Zuschüsse zielführend. Bildungshäuser sind als gemeinnützige Einrichtungen nicht auf Gewinnerzielungsabsicht ausgelegt und können Kredite nur im Ausnahmefall zurückbezahlen.

Wenn eine solche Lösung politisch nicht möglich ist, brauchen wir 0%-Zinskredite mit langer Laufzeit. Solche KfW-Darlehen sind und bleiben aus unserer Sicht nur eine Notlösung.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mk_padding_divider size=”30″][mk_button dimension=”flat” corner_style=”rounded” size=”x-large” url=”https://baglob.de/wp-content/uploads/2020/06/aufruf_der_verbande_zur_corona-krise.pdf” bg_color=”#007235″ btn_hover_bg=”#015b28″]Den Aufruf als PDF anzeigen[/mk_button][/vc_column][/vc_row]