Erzieher*in gesucht

Du bist naturverbunden, flexibel und dir liegt eine wertschätzende Begegnung mit Kindern am Herzen? Dann bist du bei unserem Landkindergarten goldrichtig!

Beratung zur Gründung eines Bauernhofkindergartens – Online-Sprechstunde

Beratungssprechstunde am 14.07.2022 18-20 Uhr

Die BAGLoB bietet 2022 mehrere Online-Beratungstermine rund um das Thema Gründung eines Bauernhofkindergartens an.

  • Sie haben allgemeine Fragen zum Konzept Bauernhofkindergarten?
  • Sie haben Fragen zur Kooperation zwischen dem Kindergarten und dem Landwirt?
  • Sie haben rechtliche Fragen bezüglich Versicherungen, Baumaßnahmen etc.?
  • Sie haben Fragen zur Finanzierung eines Bauernhofkindergartens? (Investition und/oder Betriebskosten)
  • Sie haben Fragen zu Personal im Bauernhofkindergarten?

Jetzt anmelden für eine Onlineberatung. Pro Beratung und Teilnehmer*in berechnen wir 70 Euro.

Online-Sprechstunde am Donnerstag, den 14. Juli 2022 von 18:00 – 20:00 Uhr

Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin bei Larissa Schweizer unter bauernhofkindergarten@baglob.de an.

Sie erhalten dann die Rechnung und den Zoom Link an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Mail-Adresse.

>>Flyer mit allen Online-Beratungsterminen 2022

Ansprechpartnerin: Larisssa Schweizer E-Mail: bauernhofkindergarten@baglob.de

Beratung zur Gründung eines Bauernhofkindergartens – Online-Sprechstunde

Beratungssprechstunde am 13.10.2022 18-20 Uhr

Die BAGLoB bietet 2022 mehrere Online-Beratungstermine rund um das Thema Gründung eines Bauernhofkindergartens an.

  • Sie haben allgemeine Fragen zum Konzept Bauernhofkindergarten?
  • Sie haben Fragen zur Kooperation zwischen dem Kindergarten und dem Landwirt?
  • Sie haben rechtliche Fragen bezüglich Versicherungen, Baumaßnahmen etc.?
  • Sie haben Fragen zur Finanzierung eines Bauernhofkindergartens? (Investition und/oder Betriebskosten)
  • Sie haben Fragen zu Personal im Bauernhofkindergarten?

Jetzt anmelden für eine Onlineberatung. Pro Beratung und Teilnehmer*in berechnen wir 70 Euro.

Nächste Online-Sprechstunde am Donnerstag, den 13. Oktober 2022 von 18:00 – 20:00 Uhr

Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin bei Larissa Schweizer unter bauernhofkindergarten@baglob.de an.

Sie erhalten dann die Rechnung und den Zoom Link an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Mail-Adresse.

>>Flyer mit allen Online-Beratungsterminen 2022

Ansprechpartnerin: Larisssa Schweizer E-Mail: bauernhofkindergarten@baglob.de

Pädagogische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Der Bezirksverband Pfalz sucht für die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung (LVAV) Hofgut Neumühle zum 01.09.2022 eine/n Pädagogischen Mitarbeiterin (m/w/d)
(EG 9c TVöD, in Teilzeit mit 0,5 Stellenanteil).
Die LVAV ist eine Forschungs- und Bildungsstätte für landwirtschaftliche Nutztierhaltung mit angeschlossenem Gutsbetrieb. Darüber hinaus gehört zum Hofgut Neumühle auch ein Internat/Übernachtungsbetrieb für Lehrgangsteilnehmer*innen und Auszubildende.

Kostenlos zum Download

Im Rahmen des niedersächsisch-bremischen Netzwerks „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ ist kürzlich ein Heft mit Bildungsmethoden für den Lernort Bauernhof zum Thema „Landwirtschaft und Klimawandel“ entstanden.

Das Heft enthält vielfältige Aktionen und soll eine praktische Hilfestellung geben, um die abstrakte Thematik „Landwirtschaft und Klimawandel“ auf dem Lernort Bauernhof handlungsorientiert in die Bildungsarbeit einzubinden. Es beinhaltet ausführliche Beschreibungen von 14 Methoden mit Materialien zum Ausdrucken und Ausschneiden. Die Methoden richten sich vorrangig an Teilnehmende im Alter von 10 – 16 Jahren. Je nach Vertiefungsgrad der angeführten Fragestellungen sind die Methoden teilweise auch für jüngere, bzw. ältere Teilnehmende geeignet. Das Heft steht zum kostenfreien Download auf der Homepage der zentralen Koordinierungsstelle von „Transparenz schaffen“ zur Verfügung: Hier Klicken: Link