Beratung zur Gründung eines Bauernhofkindergartens

Termine 2023

15.02.2023
03.05.2023
19.07.2023
28.10.2023
13.12.2023

> Sie haben allgemeine Fragen zum Konzept Bauernhofkindergarten?
> Sie haben Fragen zur Kooperation zwischen dem Kindergarten und dem Landwirt?
> Sie haben rechtliche Fragen bezüglich Versicherungen, Baumaßnahmen etc.?
> Sie haben Fragen zur Finanzierung eines Bauernhofkindergartens? (Investition und/oder Betriebskosten)
> Sie haben Fragen zu Personal im Bauernhofkindergarten? Dann melden Sie sich gerne für eine Onlineberatung an, die wir über Zoom anbieten.

Pro Beratung und Teilnehmer*in berechnen wir 70 Euro.

Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin bei Ihrer Ansprechpartnerin Larissa Schweizer unter bauernhofkindergarten@baglob.de an.

Sie erhalten dann die Rechnung und den Zoom Link an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Mail-Adresse.

6. Tagung der Wissenschaftsinitiative zum Lernort Bauernhof

11. Juli 2023, 13:00 – 13. Juli 2023, 16:00

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Hörsaal 3
Angermayergasse 3, 1130 Wien

Landwirtschaft und Schule: Politische Bildung am Lernort Bauernhof

Wir freuen uns sehr, einen spannenden Kongress mit einem vielfältigen Programm anbieten zu können, der sich um das Thema Lernort Bauernhof drehen wird. Vorträgen und Workshops informieren über wissenschaftliche Erkenntnisse, es gibt einen Überblick über unterschiedliche Herangehensweisen in vielen europäischen Ländern, praxisorientierte Workshops zu vielen „Schule am Bauernhof“-Programmen können besucht werden und vieles mehr. Am reichhaltigen „Markt der Möglichkeiten“ gibt es interessanten Informationen und Materialien, es können Kontakte geknüpft und Ideen ausgetauscht werden. Und am Exkursionstag heißt es dann für die Kongressteilnehmer*innen „Raus auf den Bauernhof“, um praktische Erfahrungen vor Ort zu sammeln.

Hier geht’s zum Detailprogramm.

VERANSTALTUNGSORT: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien, Angermayergasse 1, 1130 Wien
ANMELDUNG: Anmeldung bis spätestens 8. Juni 2023 unter:
https://www.haup.ac.at/veranstaltung/tagung_lernort_bauernhof_2023/
Hier finden sich auch alle Informationen zu Unterkunftsmöglichkeiten.
Lehr- und Beratungskräfte werden ersucht sich zusätzlich über PH-Online anzumelden.
VERPFLEGUNGSBEITRAG: Es wird bei der Registrierung ein Betrag in Höhe von € 65,– in bar eingehoben. In diesem Betrag sind die Verpflegungskosten für 11. & 12. Juli enthalten.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
AUSKUNFT zum INHALT Dr.in Lara Paschold, E-Mail: lara.paschold@haup.ac.at
AUSKUNFT zur ORGANISATION per E-Mail: seminare@haup.ac.at

Grundqualifizierung für den Lernort Bauernhof in Hessen 2023

Die neue Qualifizierung „Lebendiger Lernort Bauernhof 2023“ in vier Modulen beginnt am 5. Juni 2023. Anmeldeschluss ist der 22. Mai! Sie bietet Grundlagen von der Konzepterstellung über Methoden für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Klimakrise in der Landwirtschaft bis hin zur Kalkulation von pädagogischen Angeboten am Lernort…

Save-the-Date: Bundestagung Lernort Bauernhof 2023

Save-the-date: Wissenschaftstagung zum Lernort Bauernhof 2023

 

Vom 10. bis 13. Juli 2023 findet die Wissenschaftstagung zum Lernort Bauernhof in Wien statt.
Weitere Infos folgen.

Qualifizierung BAUERNHOFPÄDAGOGIK in Baden-Württemberg 2022

Die Akademie Schloss Kirchberg veranstaltet gemeinsam mit den Kooperationspartnern Bioland Baden-Württemberg, Demeter Baden-Württemberg, Ecoland e.V., Naturland e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V. (BAGLoB) und Lernort Bauernhof Baden-Württemberg die Qualifizierung Bauernhofpädagogik 2022.

Ein einmaliger Kurs für alle, die nicht nur viel über die Bauernhofpädagogik wissen wollen, sondern vor allen Dingen nach dem Kurs das können, was sie brauchen, um erfolgreich ihre Höfe für Menschen zu öffnen. Aus den eigenen Stärken heraus entwickeln die Teilnehmenden ein stimmiges zukünftiges Konzept, dass die Landwirtschaft
mit den Menschen verbindet und tragfähig macht.

Termine 2022
Modul 1 23. bis 25. Juni 2022
Modul 2 14. bis 17. September 2022
Modul 3 16. bis 18. November 2022

Veranstaltungsorte: Die Module finden in Baden-Württemberg i.d.R. auf landwirtschaftlichen Betrieben statt. Die Orte werden noch bekannt gegeben. Aufgrund der Corona-Pandemie halten wir uns vor ggf. Kursteile online durchzuführen.

Alle Infos zur Qualifizierung BAUERNHOFPÄDAGOGIK in Baden-Württemberg >>Download

Anmeldung bis 30. April 2022 mit >>Anmeldeformular

Referent:innen
Christine Hamester-Koch (Referentin und Beraterin Bauernhofpädagogik, erfahrene Praktikerin)
Anja Kirchner (Organisatorin, Referentin und Kursbegleitung)
N.N. (Erfahrene Betriebsleiter:innen/Praktiker:innen)


Organisation und Ansprechpartnerin
Anja Kirchner
Mobil: (0176) 23 30 11 59
E-Mail: anja-kirchner (at) gmx.de

Zertifizierungslehrgang BAUERNHOFPÄDAGOGIK in Rheinland-Pfalz

Der Zertifikatslehrgang Bauernhofpädagogik ermöglicht den Teilnehmenden ein individuelles, betriebsspezifisches Bildungsangebot für die jeweiligen Zielgruppen (insbesondere Schülerinnen und Schüler) zu erstellen. Er richtet sich dabei nach den Rahmenempfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB). Die Teilnehmenden erleben den Bauerhof als idealen Lernort für sich und ihre zukünftigen Angebote. Sie lernen, wie sie ihre Expertenrolle auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof noch besser ausfüllen und sich damit eventuell auch eine Möglichkeit zur Einkommensdiversifizierung schaffen können.

Termine 2022
Modul 1: 23.–25.05.2022 Hofgut Neumühle
Modul 2: 13.–15.06.2022 Gut Hohenberg
Modul 3: 15.–17.09.2022 Hofgut Neumühle
Modul 4: 13.–15.10.2022 Hofgut Neumühle

Aufgrund der Corona-Pandemie behalten wir uns vor, einzelne Einheiten als Online-Format anzubieten.

Alle Infos zum Zertifizierungslehrgang BAUERNHOFPÄDAGOGIK in Rheinland-Pfalz >>Download

Pädagogische leitung
Annette Müller-Clemm
Dipl. Agraringenieurin, BAGLoB

Organisation und Ansprechpartnerin
Dr. Theresa Scheu, Hofgut Neumühle
Tel. 0 63 02/603-16
t.scheu@neumuehle.bv-pfalz.de