Dokumentation
der Bundestagung 2020
Entwicklung des ländlichen Raums – Den Lernort Bauernhof im ELER verankern
Einen Lernort Bauernhof zu entwickeln, ob nun ganz am Anfang oder eine Weiterentwicklung. Immer ist das Vorhaben mit Kosten verbunden. ELER fördert die nachhaltige Entwicklung des ländlichen [...]
Keine Kalkulation ohne Konzept – der Lernort Bauernhof und das Geld
„Erfassen Sie alle Kosten und Arbeitszeiten, die für ihr außerschulisches Angebot anfallen“, ermutigte Maria Caesar. „Kalkulieren Sie die Angebote genau und verlangen Sie einen angemessen Preis [...]
Welche Bildung brauchen wir für eine zukunftsfähige Gesellschaft?
Zum Abschluss der Bundestagung Lernort Bauernhof 2020 berichtet Margret Rasfeld aus ihrer Arbeit und aus den Entwicklungen in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium. Margret [...]
Transformationen – Bedingungen sozialen Wandels, speziell zur Nachhaltigkeit
Die Transformation der Gesellschaft in Zeiten des Klimawandels war das Vortragsthema von Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt. Der Jurist, Philosoph und Soziologe aus Leipzig beschrieb in seinem Vortrag, [...]
Im Gespräch bleiben – Grenzen und Zäune „in den Köpfen“ überwinden
Wie es gelingt, die in der Laudatio dargestellte Arbeit auf dem Lernort Bauernhof umzusetzen, beschrieben am Samstagmorgen Axel Unger und Claudia Eicke-Schäfer vom Internationalen Schulbauernhof [...]
Experten-Austausch für Leitungspersonal von Schulbauernhöfe
In dem Workshop lag der Schwerpunkt auf der kollegialen Beratung und Austausch. Den Input gab Christoph Beckmann-Roden, der den Haushaltsplan am Beispiel des Landwege e.V. für den [...]
Essen mit Zukunft: eat local – act global
“Essen mit Zukunft” ist eine beispielhafte Stationsarbeit zum Thema nachhaltige, klimafreundliche Ernährung für unterschiedliche Altersstufen (GS, Sek1 und2, BBS, Erwachsene). Die [...]
Übungen und Überlegungen zum angstfreien Umgang mit kritischen Fragen
Wer seinen Hof der Öffentlichkeit öffnet, begegnet oft schwierigem Halbwissen und gesellschaftlichen Vorwürfen, die mit dem eigenen Betrieb so gut wie nichts zu tun haben. Jeder hat heutzutage [...]
Klima und Lernort Bauernhof – Praxisarbeit und Positionen
In diesem Workshop stellte Anja Pötting konkrete klimaorientierte Hoferkundungen vor: Die SchülerInnen nehmen ihren Alltag unter die Lupe und schauen genauer hin. Sie öffnen die Brotdosen [...]
Erlebnis- und Lernort Fischkutter
Das Projekt „Lernort Fischkutter“ möchte Schülerinnen und Schüler stärker über die Fischwirtschaft der niedersächsischen Nordseeküste informieren und ein stimmiges, vernetztes Bildungsangebot [...]
Kulturlandschaft: Ein Thema für den Lernort Bauernhof
Das Oldenburger Münsterland (Landkreise Vechta und Cloppenburg) als agrarische Intensivregion ist von der Tierhaltung und den zugehörigen vor- und nachgelagerten Bereichen stark geprägt. Der [...]
Woher kommt mein Frühstücksei? Eine Exkursion zum “Eierbauern”
Die Exkursionen der Bundestagungen zeichnen sich durch ihren hohen Praxisbezu gaus. Wie das in der praktischen Arbeit aussehen kann, das erfuhren die Teilnehmenden an einer der Exkursionen. So [...]
Naturbegegnung: sinnlich, künstlerisch, vergänglich
Farben und Formen gibt es in der Natur in Hülle und Fülle. Auch für die Kunst ist Farbe und Form ein wichtiges Kriterium. In einer einfachen, grundlegenden Wahrnehmungs- und Gestaltungsübung in [...]
Inklusion auf dem Lernort Bauernhof – Beispiele aus der Praxis
Mit den Lehrern dieselbe Sprache sprechen – die richtigen Begriffe verwenden – Teilnehmende im Workshop lernten u.a. die unterschiedlichen Förderschwerpunkte kurz kennen und ordneten den [...]
Die Boerderijschool – Grenzen überschreiten International lernen auf dem Bauernhof
Der Lernort Bauernhof bietet viele Möglichkeiten für individuelle Entwicklung und Potenzialentfaltung und viele Möglichkeiten und Anregungen für Verbundenheit. Auf dem Lernort Bauernhof werden [...]
Der Schulbauernhof – von der Idee bis zur Umsetzung
Vortrag von Mirja Ackermann und Markus Bohle Auf dem Zwergehof wird seit vielen Jahren Landwirtschaft betrieben. Mit Schweinen, Schafen, Geflügel, Ziegen, einem Hund und verschiedenen [...]